[forthcoming] Uncertain Curiosity in Artistic Research, Philosophy, Media and Cultural Studies

Peer-reviewed volume, edited by Lisa Stuckey and Alexander Damianisch, forthcoming by Springer, July 2025

Contributing authors: Ruth Anderwald and Leonhard Grond, Jens Badura, Kathrin Busch, Ann Cotten, Alexander Damianisch, Nausikaä El-Mecky, Nikolaus Gansterer, Ana Hoffner, Belinda Kazeem-Kamiński, Claudia Larcher, Micha Payer and Martin Gabriel, Michael Richardson, Karl Salzmann, Lisa Stuckey, Dénètem Touam Bona, Jordan Troeller, Pedro J S Vieira de Oliveira, Perry Zurn

Read More
CurrentLisa Stuckey
Gegenforensische Medienästhetik: Versuche radikaler Befreiung

[Counter-Forensic Media Aesthetics: Attempts at Radical Liberation]

March 2024:
Lecture by Lisa Stuckey, Panel V. Gegen-Öffentlichkeit organisieren [Organizing Counter-Publicity], Conference Das radikaldemokratische Museum (revisited) [The radical democratic museum (revisited)], March 21–23, 2024, organized by Joachim Baur and Nora Sternfeld, Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Read More
Current, SpeakingLisa Stuckey
Kritische Justiz Vol. 55 No. 4 – Rezension von Laura Petersen zu "Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten"

Rezension von Laura Petersen zu Lisa Stuckey, Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten
In: Kritische Justiz, Vol. 55, No. 4, S. 528–531.

“Die Kritische Justiz analysiert Theorie und Praxis des Rechts im gesellschaftlichen Kontext. Sie überschreitet die Grenzen der üblichen Diskussion von Rechtsfragen, die von politischen Konstellationen keinen Begriff hat und sozioökonomische und kulturelle zusammenhänge ausblendet.”

Read More
CurrentLisa Stuckey
Das Kollektive in überpositiven Horizonten, vertraglichen Relationen und unvollendeten Demokratien

[The Collective in Hyperpositive Horizons, Contractual Relations, and Unrealized Democracies]

Juni 2022
Ein theoriegeleiteter Gastvortrag in sechs Thesen – im Seminar Kollektive und kollaborative Praktiken im Kunstfeld seit den 1960er Jahren, eingeladen von Christoph Chwatal.
lnstitut für Kunstwissenschaften und Ästhetik, Universität der Künste Berlin

Read More